Sauschwänzlebahn Blumberg

Die Gleise schlängeln sich durch die Landschaft, Tunnels führen durch Berge, mit stattlichen Brücken werden Täler überwunden und mitten auf der Strecke eine historische Lok… beinahe glaubt man das Pfeifen der Lok und die schweren Eisenstangen zu hören, die den Zug antreiben.

Die „Sauschwänzlebahn“ ist eine Zugstrecke wie aus einem berühmten deutschen Kinderbuch:

Auf der „Sauschwänzlebahn“ erleben Sie nostalgisches Flair umgeben von wunderschöner Natur. Die Strecke führt 25 Kilometer von Blumberg-Zollhaus nach Weizen über vier Brücken und durch sechs Tunnel – und wieder zurück. Der Weg ist gesäumt von tollen Blicken in die Täler der Umgebung, in die Wutachflühen, in den Schwarzwald und bei gutem Wetter sogar bis in die Alpen. Stilgerecht befahren wir die Sauschwänzlebahn mit historischen Dampfloks, Dieselloks und Waggons. Die Loks haben einiges zu tun, wenn es gilt, die 231 Höhenmeter zu überwinden. Da wird jede Fahrt aus den Bahnhöfen und jeder steilere Anstieg zu einem einzigartigen Hör-Erlebnis.

Ist von der „Sauschwänzlebahn“ die Rede, sind damit allerdings nicht die Loks gemeint, sondern die Strecke selbst! Die „Große Stockhalde“ bildet in ihrem Verlauf eine Spirale. Der Zug fährt im Tunnel sozusagen einmal im Kreis und überwindet dabei über 15 Höhenmeter. Und weil dieser Streckenverlauf im Tunnel als Ganzes betrachtet an ein geringeltes Schweineschwänzchen erinnert, heißt die Bahnstrecke „Sauschwänzlebahn“.

Ursprünglich wurde die „Sauschwänzlebahn“ für militärische Zwecke gebaut. 1887 bis 1890 wollte die damalige Reichsregierung für einen möglichen erneuten Krieg gegen Frankreich eine Bahnstrecke haben, die rasche Truppenverschiebungen ins Elsass möglich machte. Die Strecke durfte aber nicht wie bereits die vorhandene Hochrheinstrecke Konstanz-Singen-Basel über die benachbarte Schweiz laufen. Im Kriegsfalle hätte man befürchten müssen, dass die Schweiz die Durchfahrt verbieten würde, um ihre Neutralität zu wahren. 1875 und 1876 waren bereits Teile der Wutachtalbahn gebaut worden, bis 1890 kam der Abschnitt hinzu, der heute „Sauschwänzlebahn“ genannt wird. Zur eigentlichen Friedenssicherung gegen Frankreich wurde die Strecke nie benötigt, für den Personenverkehr war sie zu langsam… So kam es, dass die „Sauschwänzlebahn“ 1977 kurz vor dem Abriss stand.

Durch den Einsatz des damaligen Blumberger Bürgermeisters und vielen weiteren Unterstützern wurde sie zur Museumsbahn umfunktioniert und damit gerettet. Bis heute wird die „Sauschwänzlebahn“ mit viel liebevoller ehrenamtlicher Unterstützung als Museumsbahn unterstützt und ist für Einheimische wie auch für Touristen ein beliebtes Ausflugsziel. Eine Fahrt auf der „Sauschwänzlebahn“ lässt sich wunderbar mit tollen Wanderungen in der Region verbinden. Zunächst geht’s zu Fuß durch die Natur – anschließend geht’s mit „Sauschwänzlebahn“ zurück. Die perfekte Kombination aus Bewegung und Erlebnis!

Der Schluchtensteig ist sicher einer der bekanntesten Fernwanderwege durch den Südschwarzwald: Seine erste Etappe führt entlang der „Sauschwänzlebahn“, auf Felswänden durch die Wutachflühen, vorbei an tollen Naturhighlights und bietet immer wieder ein herrliches Panorama. Ebenfalls durch die Wutachflühen laufen Sie auf dem Sauschwänzle-Weg, der in Blumberg-Zollhaus startet und 12 Kilometer bis zum Haltepunkt Lausheim-Blumegg geht. Wer eine Wanderung ganz im Zeichen der „Sauschwänzlebahn“ gestalten möchte, wählt die Sauschwänzle-Entdeckungstour! Auf 19 Kilometern vom Bahnhof in Blumberg-Zollhaus bis nach Weizen erfahren Sie an Info-Tafeln Wissenswertes zur Sauschwänzlebahn.

Wer etwas Neues und Besonderes ausprobieren möchte, kann geführte Segway-Touren nutzen. Nach einer Trainingseinheit mit den Elektro-Segways geht’s mit der „Sauschwänzlebahn“ nach Weizen. Dann folgt die eigentliche Tour, die immer wieder Möglichkeiten bietet „Sauschwänzlebahn“ zu fotografieren. Das schwebende Gefühl beim Segway fahren, verbunden mit der Landschaft der Natur, macht die Stunden auf dem besonderen Fahrzeug unvergesslich.

Wenn Sie einen erlebnisreichen Busausflug anbieten wollen, einen Mitarbeiterausflug oder ein unvergessliches Kundenevent planen, sind Sie bei der „Sauschwänzlebahn“ genau richtig. Gäste aus ganz Deutschland, Frankreich, der Schweiz, aus den Niederlanden und aus vielen weiteren Ländern haben wir hier schon begrüßen dürfen. Sie alle lieben die Kombination aus der historischen Bahnfahrt, der Schönheit des Schwarzwalds und einem Besuch in den urigen Gaststätten in Blumberg und dem Umland. Das Team der „Sauschwänzlebahn“ bietet interessante Gruppenangebote an und berät Sie gerne.


Impressionen

Adresse

In Google Maps öffnen
Bahnhofstraße 1
78176 Blumberg
Zur Webseite

Letzte Aktualisierung:
25. November 2020

Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Sauschwänzlebahn Blumberg" wurden am 25. November 2020 umgesetzt durch