Erst nach einem verheerenden Brand der Stadt im Jahre 1689 verlor die Stadt den Status als Residenzstadt an Rastatt. Ungefähr im Jahre 1100 wurde die Burg Hohenbaden erbaut. Die Ruine der Burg Hohenbaden, sowie das sogenannte alte Schloss am Hang des Battert, kann man heute noch besichtigen und erkunden. Graf Hermann II. aus dem Geschlecht der Zähringer erwarb das Gebiet um Baden-Baden Anfang des 12.Jahrhundert und nannte sich im Jahre 1112 erstmals Markgraf von Baden.
Einige Jahrhunderte zuvor nutzten bereits die Römer die am Rande des Schwarzwald entspringenden heißen Thermalquellen der heutigen Kur- und Bäderstadt. In den 70-er Jahren nach Christus gründeten die Römer unter Kaiser Vespasian ein Militärlager südlich der heutigen Altstadt. Die römischen Badruinen können heute noch besichtigt werden. Dort erleben Sie antike Badekultur und die ca. 2000 Jahre alte Geschichte hautnah.
Baden-Baden bietet ein vielseitiges kulturelles Angebot umgeben von einer traumhaften Schwarzwälder Landschaft. Die Stadt verfügt über ein Theater, ein Festspielhaus, ein Kongresshaus und einem Kurhaus. Dort finden regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte, Theaterstücke, Bälle, Tagungen und Messen statt. Die Philharmonie von Baden-Baden ist das ständige Orchester der Stadt und gehört zu den traditionsreichsten Klangkörpern Deutschlands.
Des weiteren verfügt die Stadt über mehrere Museen. Darunter das Stadtmuseum Baden-Baden, die staatliche Kunsthalle Baden-Baden, das Museum Frieder Burda, das Museum für Kunst und Technik des 19.Jahrhundert, das Faberge Museum, das Kunstmuseum Gehrke-Remund, das Brahms-Wohnhaus und die römischen Badruinen von Baden-Baden.

Im Kurhaus der Stadt befindet sich auch ein bekanntes Spielcasino. Dort können Sie bei Roulette, Poker oder Black Jack Ihr Glück versuchen. Im Kurhausgewölbe befinden sich außerdem über 150 Spielautomaten.
Auch zwei Thermalbäder befinden sich in der Kurstadt Baden-Baden. Die Caracalla Therme mit einer Vielzahl an Innen- und Außenpools in einer waldreichen Umgebung, sowie dem Friedrichsbad. Das Fiedrichsbad ist ein römisch-irisches Bad. Ein klassisches Badehaus in einem stattlichen Gebäude aus dem 19.Jahrhundert mit Thermalbecken und Massagen.
Auch über einige Parks verfügt die Kur- und Bäderstadt Baden-Baden, sowie über mehr als 20 Rundwanderwege in seiner weitgehend unter Landschaftsschutz stehenden und stark bewaldeten und bergigen Umgebung. Ein ca. 40 km. langer Panoramaweg führt Sie auf fünf ausgewiesenen Etappen um die Stadt. Dieser Wanderweg wurde im Jahre 2004 vom Deutschen Tourismusverband als „schönster Wanderweg“ ausgezeichnet.
Des weiteren verfügt die Stadt auch über den Premium-Wanderweg „Ebersteinburg-Rundweg”, als auch über den Wildnispfad und dem Luchspfad im Nationalpark Schwarzwald. Auch der Fernwanderweg „Westweg“ des Schwarzwaldvereins beginnt von Baden-Baden aus und führt Sie über den höchsten Punkt von Baden-Baden „die Badener Höhe“.
Die wunderschöne Kurstadt Baden-Baden ist durch sein vielseitiges kulturelles Angebot, seinen traumhaften Thermalbädern, seinen vielseitigen Sehenswürdigkeiten und seiner wunderschönen vielfältigen und erlebnisreichen Altstadt, umgeben von einer traumhaften Landschaft im nördlichen Schwarzwald, jederzeit einen Besuch oder eine Urlaubsreise wert. Auch ein Stadtbummel durch die historische Altstadt ist jederzeit zu empfehlen. Genießen Sie bei einem Urlaub in Baden-Baden die Vielzahl an Möglichkeiten der Kur- und Bäderstadt.
Reisetraum Schwarzwald wünscht Ihnen ein paar wunderschöne Urlaubstage in Baden-Baden!