Badenweiler

Die Gemeinde Badenweiler liegt im Markgräflerland an einem westlichen Ausläufer des Südschwarzwald am Fuße des Blauen. Durch das milde Klima, geschützt durch die Berge vom Schwarzwald im Osten, ist auch der Anbau der Rebsorten Burgunder und Gutedel möglich. Badenweiler verfügt auch über eine namhafte Therme. Daher wird Badenweiler auch liebevoll die mediterrane Thermenoase im Schwarzwald genannt.

 

Die mediterrane Oase im Schwarzwald

Die Gemeinde Badenweiler im Markgräflerland liegt an einem westlichen Ausläufer des Südschwarzwald am Fuße des Blauen, einem Berg im Südschwarzwald, etwa 30 km. südlich von Freiburg. Badenweiler liegt im Ortszentrum ca. 425 m. ü. NHN und verfügt über eine Fläche von ca. 13,02 km². Badenweiler hatte im Dezember 2018 ca. 4442 Einwohner und besteht neben dem Hauptort Badenweiler aus 3  weiteren Ortsteilen. Die Ortsteile sind Lippburg-Sehringen, Schweighof und Oberweiler. Der Ortsteil Oberweiler ist allerdings nach der Gemeindereform im Jahre 1975 komplett zur Gemeinde Badenweiler übergegangen.

Badenweiler ist umgeben von den Nachbarorten Müllheim im Norden, inkl. deren Stadtteile Britzingen und Zunzingen, sowie östlich von der Kleinstadt Sulzburg. Im Osten liegt die Gemeinde Malsburg-Marzell und im Süden die Ortsteile Schallsingen und Obereggenen von der Gemeinde Schliengen.

Der Kurort Badenweiler zeichnet sich durch sein mediterranes Klima, seine wunderschönen umliegenden Wanderwege im Schwarzwald und Markgräflerland, seinen historischen Sehenswürdigkeiten und durch seine einzigartige Therme aus.

In Badenweiler haben Sie die Möglichkeit eine Vielzahl von Wanderwegen rund um Badenweiler in leichten und mittleren Schwierigkeitsgraden und Streckenlängen zu erkunden, sowie auch schwierige und große Wanderungen für geübte Wanderer, zum Beispiel auf den Blauen oder zum Schloß Bürgeln.

Auch etliche Mountainbike-Touren vom Anfänger bis zum Profi bietet die Umgebung von Badenweiler. Empfehlenswert ist für geübte Radler eine Tour zum Nonnenmattweiher, eine Tour über den Hochblauen oder auf den Belchen.

Badenweiler verfügt über einen wunderschönen Kurpark mit zahlreichen Blumen, Bäumen und Pflanzen, sowie der einzigartigen Cassiopeia-Therme, welche aus verschiedenen Thermalbädern mit einer Wasserfläche von über 1000 qm besteht. Darin befindet sich das Kuppelbad mit einer Wassertemperatur von ca.  32 °C und einer ausgezeichneten architektonischen Kombination aus Licht und Wasser, das Mamorbad von ca. 34 °C mit einer Badegrotte von ca. 36 °C und einem Kaltwasserbecken mit ca. 12 °C Wassertemperatur. Die Therme verfügt auch über ein Außenschwimmbecken mit Sonnenterrassen. Von den Sonnenterrassen schauen Sie auf den wunderschönen Kurpark und die römische Badruine von Badenweiler.

Über dem Kurpark hinter dem Kurhaus befindet sich der Burgberg mit der Ruine der Burg Baden. Eine Besteigung bzw. Besichtigung der Burgruine Baden ist jederzeit lohnenswert. Von den begehbaren Türmen der Burgruine Baden haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Landschaft.

Auch eine Besichtigung der römischen Badruinen “Aqua Villae” im Kurpark von Badenweiler ist jederzeit zu empfehlen. Dort erleben Sie einen Teil der  Geschichte des römischen Reiches hautnah.

Selbstverständlich zeichnet sich der Kurort Badenweiler auch durch eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten aus. Zahlreiche Restaurants und Gaststätten bieten Ihnen Gaumenfreuden aus der traditionellen badischen Küche an.

Ein Wellness-, Erlebnis-, Kur- oder Wanderurlaub in Badenweiler ist jederzeit zu empfehlen.

Reisetraum Schwarzwald wünscht Ihnen einen traumhaften Urlaub in Badenweiler und seiner wunderschönen Umgebung !


Impressionen

Letzte Aktualisierung:
20. Juli 2021

Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Badenweiler" wurden am 20. Juli 2021 umgesetzt durch

Quellenangabe

Wikipedia | Link zur Quelle
Lage: Breisgau-Hochschwarzwald

Höhenmeter: 425 m ü. NHN

Einwohner: ca. 4442

Verkehrsanbindung: Bus

Sehenswürdigkeiten: Ruine Burg Baden, Belvedere, Cassiopeia-Therme Badenweiler, Lindebad, Großherzogliches Palais, Kurpark Badenweiler, Hildegard-von-Bingen-Garten, Gutedelgarten, Ruinen römisches Bad "Aqua Villae", Tschechow-Salon, Tschechow-Denkmal, Sommercafe von Horst Linde, Pauluskirche, Marienkapelle, Kirche St. Peter

Geschäfte: Restaurants, Bäcker, Fleischer, Supermarkt, Banken, Apotheke, Kurhaus, Touristikinformation, Post, Kinderspielplatz, Wanderwege, Freibad, Hallenbad, Öffentliches Hallenbad, Bar, Souvenir Shop

Kurverwaltung: Tourist-Information, Schloßplatz 2, 79410 Badenweiler