Gengenbach

Gengenbach liegt an der Kinzig am Rande des mittleren Schwarzwald im Kinzigtal. Die Stadt gehört zum Ortenaukreis und der Stadtkern liegt ca. 175 m. ü. NHN. Der höchste Punkt der Gemarkung Gengenbach ist der Mooskopf mit 875 m. Höhe.

Insbesondere der historische Stadtkern mit seinen vielen Fachwerkhäusern, Toren und Türme, sowie seinen malerischen Gassen zeichnen diesen Ort aus. Die Stadt beherbergt zahlreiche unter Denkmalschutz stehende Gebäude. Umgangssprachlich wird Gengenbach daher liebevoll auch „Badisch Nizza“ genannt und liegt an der Deutschen Fachwerkstraße. Sehenswert ist auch die gut erhaltene historische Turmsilhouette der Stadt, gebildet von zwei Kirchtürmen und fünf Türmen der ehemaligen Stadtbefestigung.

Die romantische Stadt der Türme und Fachwerkhäuser

Durch die Stadt fließt die Haigerach, die dort auch in die Kinzig mündet. Die Gemarkung der Stadt verfügt über eine Fläche von 61,91 km² und hatte Ende Dezember 2018 ca. 11.023 Einwohner.

Die Stadt ist umgeben von einer vielfältigen Natur aus weiten und engen Schwarzwaldtäler, saftigen Wiesen, sonnigen Weinbergen und typischen Schwarzwaldbergen mit dichten Laub- und Nadelwäldern, welche ein traumhaftes Panorama und einen weiten Ausblick bieten.

In Gengenbach beginnt der Schwarzwald-Querweg „Gengenbach-Alpirsbach“.

Auch der Kandelhöhenweg und der Kinzigtäler Jakobusweg führen durch die Gemarkung der Stadt. Die Wanderwege führen Sie an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei.

Umgeben wird Gengenbach von den Nachbargemeinden Durbach, Oberkirch, Nordrach, Zell am Harmersbach, Biberach, Friesenheim, Hohberg, Berghaupten und Ohlsbach.

Zu der Gemarkung der Stadt Gengenbach gehören auch die ehemals eigenständigen Ortschaften Bermersbach, Reichenbach und Schwaibach, welche von 1971 bis 1975 eingemeindet wurden.

Gengenbach bietet neben seinem romantischen und historischen Stadtkern und seiner wunderschönen Umgebung auch weitere zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Museen und Bauwerke. Einige möchten wir Ihnen kurz vorstellen:

Das Flößerei- und Verkehrsmuseum in einem denkmalgeschützten ehemaligen Bahnwärterhaus, in welchem die Flößergilde Schwaibach 1991 ein Museum eingerichtet hat. Dort wird Ihnen die Geschichte der Flößer im Kinzigtal ausführlich erzählt. Dieser Berufszweig war bis ins 19. Jahrhundert ein wichtiger Broterwerb im Schwarzwald.

Das Narrenmuseum im Niggelturm, einem ehemals freistehenden Wach- und Gefängnisturm. Dort erleben Sie auf sieben Stockwerken die Geschichte und Tradition der Gengenbacher Fasnet. Gengenbach ist bis heute eine Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fastnacht.

Die Jakobuskapelle „Bergle“ auf einer Anhöhe über der Stadt. Sie ist ein weit ins Kinzigtal sichtbares Wahrzeichen von Gengenbach.

Die Engelgasse. Eine leicht geschwungene Fachwerkgasse. Die Reste der Stadtmauer dienen heute noch vielen Häusern als Rückwand.

Das Rathaus von Gengenbach, welches 1784 von Viktor Kretz im Stil des Frühklassizismus in Baden erbaut wurde.

Die Reste der Stadtbefestigung mit dem Schwedenturm, dem Prälatenturm, dem Obertor, dem Kinzigtor und dem 36 m. hohen Niggelturm. Auch die Stadtkirche, die St. Martinskirche, die alte Kanzlei von 1699, das Färberhaus von 1747, das Kauf- und Kornhaus von 1699, sowie der Stadtbrunnen mit Ritterfigur und der große Narrenbrunnen im Winzerhof sind sehenswert.

Interessant ist auch, dass sich jedes Jahr in der Adventszeit das Rathaus der Stadt mit seinen 24 Fenstern vom 30. November bis zum 06. Januar zum größten Adventshaus der Welt verwandelt und seine Besucher verzaubert.

Ein Urlaub in Gengenbach oder eine Besichtigung der Stadt bei einem Aufenthalt im Schwarzwald ist jederzeit zu empfehlen und ein unvergessliches Erlebnis.


Impressionen

Letzte Aktualisierung:
27. Februar 2020

Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Gengenbach" wurden am 27. Februar 2020 umgesetzt durch

Quellenangabe

Wikipedia | Link zur Quelle
Lage: Ortenaukreis bei Offenburg

Höhenmeter: 175 m ü. NHN

Einwohner: ca. 11.023

Verkehrsanbindung: Bahn, Bus

Sehenswürdigkeiten: Historische Turmsilhouette der einstigen Stadtbefestigung, Jakobuskapelle "Bergle", Flößerei- und Verkehrsmuseum, Museum Haus Löwenberg, Narrenmuseum im Niggelturm, Kunst- und Paramentenmuseum im Mutterhaus der Franziskanerinnen, Wehrgeschichtliches Museum im Kinzigtor, Stadtkirche Gengenbach mit Resten des ehemaligen Klosters, Sankt Martinskirche, Alte Kanzlei, Löwenbergsches Haus, Haus der Thurn und Taxisschen Post, Gengenbacher Rathaus, Kauf- und Kornhaus von 1699 in Gengenbach, Scheffelhaus, Färberhaus, Stadtbrunnen mit Ritterfigur, Großer Narrenbrunnen im Winzerhof

Geschäfte: Restaurants, Bäcker, Fleischer, Supermarkt, Banken, Apotheke, Kurhaus, Touristikinformation, Post, Kinderspielplatz, Wanderwege, Freibad, Hallenbad, Bar, Souvenir Shop

Kurverwaltung: Tourist-Information, Im Winzerhof, 77723 Gengenbach