Durch seine idyllische Bergwelt bietet Todtnau und seine Umgebung wunderschöne Wander-, Rad- und Mountainbike-Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Schließlich erstreckt sich die Bergwelt um Todtnau von Höhenlagen ab ca. 600 m. bis zu 1386 m. Auf urigen Berghütten am Stubenwasen, Gisiboden oder am Hasenhorn kann man sich mit einer zünftigen Mahlzeit verwöhnen lassen. Am Fuße des Hasenhorns beherbergt Todtnau eine rasante Rodelbahn den Hasenhorn Coaster. Dort können Sie auf einer 2,9 km. langen Strecke eine spektakuläre Rodelfahrt erleben. Im Ort Todtnauberg gibt es die längste Bankliege der Welt. Die Baumliege hat eine sagenhafte Länge von 44 m. Es lohnt sich auf der Liege mal eine Auszeit zu nehmen und bei gutem Wetter und klarer Sicht die hervorragende Aussicht zu genießen.
Auch der alpine Wintersport kommt insbesondere in Todtnauberg nicht zu kurz. Durch die Lage an der Südseite des Feldberg verfügt die Gemeinde Todtnau über ein beachtliches alpines Skigebiet. In Todtnauberg gibt es fünf Schlepplifte und ein Förderband mit einer Pistenlänge von 13 km. Die Lifte gehören zum Liftverbund Feldberg und können mit der Hochschwarzwald-Card kostenlos genutzt werden. Auch Skifahren mit Flutlicht wird an einigen Tagen angeboten.
In Todtnau wurde 1891 auch der erste deutsche Skiclub gegründet.
Auf dem Notschrei in Todtnau befindet sich das Nordic-Center Notschrei, ein DSV-Bundesstützpunkt für den nordischen Skisport und für Biathlon. Dazu gehört auch das angrenzende Loipenzentrum und eine Nordic-Schule.
In der Bergwelt um Todtnau, zwischen den Ferienorten Todtnauberg und Aftersteg befinden sich die Todtnauer Wasserfälle.
Der Todtnauer Wasserfall gehört mit zu den höchsten Naturwasserfällen Deutschlands und verfügt über eine Länge von 97 m. Der Wasserfall steht seit Juni 1987 unter Denkmalschutz und gehört zu den 10 schönsten Naturdenkmälern Deutschlands. Er bietet jedem Besucher ein einzigartiges Naturschauspiel und lockt jährlich etliche Gäste an. Der Zugang zum Wasserfall vom Parkplatz Aftersteg am Wasserfallkiosk ist barrierefrei. In den Wintermonaten wird der Zugang jedoch nicht geräumt.
Zu der Bergwelt Todtnau, gehören neben der Stadt Todtnau selbst, auch die Stadtteile Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Gschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau und Todtnauberg. Die Stadt Todtnau verfügte am 02.01.2016 über 5.264 Einwohner.
Interessant ist auch das Karl Ludwig Nessler der Erfinder der Dauerwelle aus Todtnau stammte. In Todtnau gibt es daher auch das Nessler-Museum, welches besichtigt werden kann.
Für Mountainbiker befindet sich auf dem südöstlich gelegenen Hasenhorn auch eine Mountainbike-Downhill-Strecke mit ca. 3500 m. Länge, welche im Winter als präparierte Schlitten- und Rodelpiste genutzt wird.
Wanderer, Mountainbiker, Kurgäste, Naturliebhaber, Snowboarder, Skifahrer und Freunde des Langlauf und des Schwarzwald erleben in Todtnau einen traumhaften Urlaub.