Der Windgfällweiher ist ein Stausee zwischen dem Titisee und dem Schluchsee. Er entstand durch eine von Gletscher in der Eiszeit geformte Mulde zwischen den Ortschaften Altglashütten, Falkau (Gemeinde Feldberg) und Aha (Gemeinde Schluchsee) auf einem Gebiet der Gemeinde Lenzkirch. Der Windgfällweiher ist ca. 700 m lang und ca. 400 m breit.
Er ist ringsherum von einer typischen Hochschwarzwälder Landschaft umgeben und steht seit 1950 unter Landschaftsschutz. Das Schluchseewerk übernahm den Windgfällweiher 1929 um einen Kanal zu bauen, der das Wasser zum Schluchsee umleitet.
Der naturbelassene Windgfällweiher verfügt über einen wunderschön angelegten Seerundweg. Bei einem gemütlichen kleinen Fußmarsch können Sie den Weiher in einer knappen Stunde umwandern. Zwischen den Wäldern des Weihers befindet sich auch ein sehr schönes, nostalgisches Strandbad. Dort werden auch Stand Up Paddle-Kurse angeboten, sowie dessen Verleih. Zusammen mit dem Titisee und dem Schluchsee ist der Windgfällweiher Namensgeber der bekannten Dreiseenbahn, welche an der Ostseite des Ufers vorbeiführt.