
Todtmoos im Schwarzwald zeichnet sich nicht nur durch sein mildes Klima und seine reine Luft aus, sondern auch durch seine…
Weiterlesen …

Nicht nur wegen seiner traumhaften Aussicht, sondern auch wegen seiner seltenen Flora und Fauna wurde der Belchen bereits am 11.…
Weiterlesen …

Der Verbund der Hochschwarzwald Tourismus umfasst 20 Ferienorte. Dazu gehören die Orte Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Furtwangen, Häusern, Hinterzarten, Lenzkirch,…
Weiterlesen …

Die Gemeinde Badenweiler im Markgräflerland liegt an einem westlichen Ausläufer des Südschwarzwald am Fuße des Blauen, einem Berg im Südschwarzwald,…
Weiterlesen …

Neben der Brücke befindet sich auch der ungefähr 30 m. hohe „Galgenbühl“ mit einem kleinen Holz-Pavillon, welchen Sie durch einen…
Weiterlesen …

Die einmalige PALMENOASE verspricht mit ihren echten Karibik-Palmen Urlaubsfeeling pur und bietet Ruhe und Erholung. Sich im warmen Wasser bei…
Weiterlesen …

Die Burg Baden in Badenweiler ist die Ruine einer Höhenburg inmitten der Kurgemeinde Badenweiler im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Sie liegt auf…
Weiterlesen …

Der Nonnenmattweiher ist durch einen Damm aufgestauter See und ist ursprünglich als Karsee durch einen Gletscher in der Eiszeit entstanden.…
Weiterlesen …

Der Bau des Münster begann etwa im Jahre 1200 und wurde im Jahre 1513 fertiggestellt. Kunsthistoriker aus der ganzen Welt…
Weiterlesen …

Die Aufteilung der 3 Schluchtabschnitte besteht aus der Oberen Schlucht im Grundgebirge mit einer Länge von ca. 9 km., der…
Weiterlesen …

Wieder war es die großzügige Unterstützung des Großherzogs von Baden, die Franz Xaver eine 2- jährige Studienreise durch Italien 1832-1834…
Weiterlesen …

Der Todtnauer Wasserfall wird auch Todtnauberger Wasserfall oder Hangloch-Wasserfall genannt. Er liegt auf der Gemarkung der Stadt Todtnau zwischen Todtnauberg…
Weiterlesen …